
Innovation auf der "K2022"
Neue Generation von
Flying Splice Rolls - Klebewalze
für den fliegenden Materialwechsel
Veröffentlichung "Coating International"
Thema "Bahnführung neu interpretiert"
Ausgabe August 2020
Neue Konzepte der Bahführung in Blasextrusionsanlagen.
Eine Studie in Kollaboration mit ITP, Industria Termoplastica Pavese SpA,
Bonasco Italien
Veröffentlichung "Coating International"
Thema 70-jährige Fimenjubiläum
"Walzen – gestern, heute und morgen"
Ausgabe Januar 2019
70 Jahre zählt nun das zunächst in Ratingen, heute in Neuss an-
sässige Unternehmen Lüraflex. Gegründet wurde es von Gerhard
Lückenotto 1949, erstmals als Handlung für gummierte Artikel.
Veröffentlichung "Coating International"
Thema "Walzen mit Mehrfachfunktionsoberflächen"
Ausgabe Juni 2018
Interview mit Armando Giovannelli
Zur Beschichtung «gummierter Walzen» gibt es zahlreiche Elastomere mit den unterschiedlichsten Eigenschaften. Einige sind ozon-, säure- oder ölbeständig, andere sollen elektrisch leitend oder isolierend sein. Wiederum andere haben eine glatte oder eine raubleibende Oberfläche, sind mattierend, schnittfest, abriebbeständig... Man könnte noch Stundenlang weiter erzählen... Aber keine Walze vereint unterschiedliche, möglicherweise gegensätzliche Eigenschaften auf einer einzigen Oberfläche.
Unsere Idee ist es, eine Walze mit unterschiedlichen Eigenschaften herzustellen, in dem wir verschiedene Gummiqualitäten kombinieren.
PTS "Streicherei Symposium 2015"
Neue Walzenbezüge als Lösung in High-Speed Flying-Splice
Vortrag gehalten im Rahmen der PTS Vortragsreihe
„27. Streicherei Symposium“,
16. – 17. September 2015
In einer Offline Streichmaschine wird die Papierbahn durch den sogenannten „flying Splice“ mittels eines Spezialklebebands endlos gemacht. Der Verklebungsprozess erfolgt hierbei im millisekunden Bereich durch Andrücken einer rotierenden, gummierten Walze an die volle Papierrolle. Bei kleinsten Störungen kommt es zum Papierabriss. Die Bahnränder waren häufig durch mangelhafte Verklebung auffällig. Eine Erhöhung der Andruckkraft, speziell im andbereich, wurde erforderlich, um dort eine höhere und in der Mitte der Bahn eine ausreichende Linienpressung zu erzeugen. Weil die Walze jedoch ihre zylindrische Form behalten musste, wurde ein neuartiger Gummibezugsaufbau entwickelt. In der Praxis konnten bereits deutliche Verbesserungen erzielt werden.
Präsentation des Vortrages
Größe: 973,18 KB
Veröffentlichung Wochenblatt für
Papierfabrikation,
Thema "Satinage"
Ausgabe November 2014
Papiere werden kalandriert um die Oberflächeneigenschaften für die Weiterverarbeitung zu verbessern. Während des Prozesses auftretende Probleme mit der Papierführung könnnen durch den Einsatz von Breitstreckwalzen beseitigt werden.
PTS Ausrüstung 2005
"Optimale Produktqualität durch richtige Parameterwahl bei der Breitstreckung"
Vortrag gehalten im Rahmen der PTS Vortragsreihe
"Ausrüstung von Papier"
2. - 3. November 2005
In der Ausrüstung sind Breitstreckwalzen unverzichtbar. Sie entfernen bzw. verhindern Falten, die das Papier beschädigen oder eine "wellige" Papierrolle hervorrufen könnten.
Größe: 1,52 MB